Die calendario cent’anni ist ochs und juniors neuster Beitrag zur bereits beeindruckenden Reihe von bemerkenswert «unkomplizierten» Komplikationen. Sie basiert auf Dr. Ludwig Oechslins genialer Vereinfachung der Zeitanzeige durch ein System von rotierenden Punkten entlang verschiedener Teile des Zifferblatts. Diese Uhr ist eine klassische ochs und junior, die durch Individualität, Understatement und Einfachheit brilliert. Sie zeigt exakt an:
Auch wenn all diese Informationen mit einem bloss 9 Komponenten umfassenden Modul scheinbar mühelos konstruiert erscheinen, gipfelt in diesem Modul doch Dr. Oechslins über 30 Jahre währende Forschung im Bestreben, mechanische Bewegung maximal zu vereinfachen.
Erhältliche Modelle
Die calendario cent’anni ist nicht konfigurierbar, es gibt sie jedoch in drei unterschiedlichen Modellen.
calendario cent’anni, “cca” Ⅰ
calendario cent’anni, “cca” Ⅱ
calendario cent’anni, “cca” Ⅲ
Die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden wird mit zentralen Stunden- und Minutenzeigern angezeigt, und die Sekunden dezentral mittels einem bei 6 Uhr positionierten Zeigers.
Das Datum wird über einen rechteckigen Punkt, der im Uhrzeigersinn um die signifikante ochs und junior-Spirale dreht, angezeigt. Der Punkt zeigt die korrekte Monatslängen mit 28, 29, 30 oder 31 Tagen an (Februar in Schaltjahren inbegriffen). Im Zentrum des Zifferblatts befindet sich die Datumsscheibe, die jeden der 12 Monate des Jahres anzeigt, indem die feine Linie des Jahresrads auf den äusseren 12-Monate-Perimeter der Datumsscheibe ausgerichtet wird. Das kleine Jahresrad dreht sich einmal in vier Jahren, um das Schaltjahr und die drei Folgejahre anzuzeigen, das mit einer dickeren Linie gekennzeichnet ist, welche in einem Schaltjahr mit der feineren Linie der Jahresscheibe zusammengeht.
Das von Dr. Ludwig Oechslin entwickelte cca-Modul umfasst folgende Komponenten:
Die cca wird vom Ulysse Nardin-Grundwerk automatic caliber UN320 angetrieben, das 28.800 mal pro Stunde schlägt und über eine Energiereserve von 48 Stunden verfügt.
Die Uhr wird vom Uhrmachermeister Masaki Kanazawa in den Werkstätten von ochs und junior in La Chaux-de-Fonds zusammengestellt.
Masse
40 mm Durchmesser. 11 mm Dicke
Gewicht
65 Gramm
Wasserdichtigkeit
100 m (10bar)
Gehäuse
Zweiteilig, Titanium Grad 5, entworfen von Dr. Ludwig Oechslin, oder wahlweise mit schwarzer PVD-Beschichtung. Sichtbare Bearbeitungs- und Fräs-Spuren.
Grundwerk
Automatic caliber UN320 von Ulysee Nardin
Krone
Verschraubte Krone aus Titanium Grad 5, entworfen von Dr. Ludwig Oechslin
Schnalle
22 mm breit, aus Titanium Grad 5, entworfen von Dr. Ludwig Oechslin, benötigt keine Schlaufe
Uhrband
Kautschuk
Glas
Saphir-Kristallglas von Stettler in Lyss/Schweiz.
Nächtliche Sichtbarkeit
Swiss Super-LumiNova®, aufgetragen auf Zeigern und Markern
Swiss Made
Die gesamte Uhr ist zu 100 % in der Schweiz hergestellt und wird von Masaki Kanazawa in La Chaux-de-Fonds zusammengebaut.
Auf alle von Ludwig Oechslin entwickelten Bauteile gewährt ochs und junior eine lebenslange Garantie. Die ganze Uhr hat eine Garantie von 2 Jahren. Auslieferung der vorbestellten Uhren Ende März 2021.
Vorbestellung via Mail an [email protected]
Wie üblich 50%-Vorauszahlung bei Bestellung:
Überweisung auf unser Bankkonto:
Credit Suisse Luzern
ochs und junior AG
IBAN: CH31 0483 5039 2684 4100 0
Clearing No. 4835
Swift: CRESCHZZ80A
Account No. 0463-392684-41
cca
Fakten
Shop